Vielfalt miteinander verbinden
Mein Anliegen ist, die verschiedenen Wahrnehmungswelten miteinander zu verbinden und Verständnis zu wecken, damit Neurodiversität eine Bereicherung für unsere Gesellschaft wird. In allen Bereichen des Lebens: Am Arbeitsplatz, in Schulen, wie auch im sozialen Kontext.
Unsere Gesellschaft ist mehrheitlich für neurotypische Menschen konzipiert, Reizüberflutung und unklaren Regeln begegnen wir fast überall, beim Einkaufen, bei der Arbeit, in der Schule, usw.
Wenn Offenheit und Respekt gegenüber der Wahrnehmung des Anderen zur Kultur werden, können alle wirklich voneinander profitieren.
Neurodiversität – Eine Welt der Vielfalt
Neurodiversität beschreibt ein Konzept, in dem neurobiologische Unterschiede als Veranlagung respektiert werden (gemäß dem 2011 an der Syracuse University in New York gehaltenen National Symposium on Neurodiversity).
Menschen sind neurodivers.
Umgangssprachlich werden unter anderem Menschen im Autismusspektrum, mit ADHS oder Hochsensibilität als neurodivers bezeichnet.
Diese Diagnosen sind dann hilfreich, wenn es darum geht, in Schule oder Arbeitsplatz Anpassungen machen zu können oder Hilfe von IV, Behörden und Ämtern zu erhalten. Es sind Konzepte, die versuchen, Besonderheiten der menschlichen Neurobiologie zu beschreiben.